Ernteinformation 2019
Ein erstes Bild der neuen Ernte:
In Hessen ist die Ernte nun schon sehr weit fortgeschritten.
Aus der Vielzahl von Meldungen, Getreidemustern und Anlieferungen
der neuen Ernte, zeichnet sich inzwischen ein erstes Bild ab:
Gegenüber dem Vorjahr erkennen wir eine weniger homogene Ernte,
da nicht alle Regionen gleichermaßen von der Trockenheit betroffen waren.
Die Proteine fallen insgesamt schwächer aus, das Verhältnis Kleber zu Protein ebenfalls.
Die Stärkequalität ist allerdings gut bis sehr gut, wir gehen daher von weiterhin stabilen Fallzahlen und hohen Amylogrammen aus.
Die Wasseraufnahmen sind bisher ähnlich der alten Ernte.
Verarbeitungsempfehlungen:
Weizenmehle:
– Die Teigausbeuten/Schüttmengen können voraussichtlich beibehalten werden
– Die Weizenteige sollten weiterhin gut ausgeknetet werden
– Teigtemperaturen beachten und beibehalten
– Teigruhen sind aufgrund der hohen Amylogramme mindestens beizubehalten, eventuell zu verlängern
Roggenmehle:
– Teigausbeuten eventuell etwas erhöhen
– Die Roggenteige sollten langsam und schonend geknetet werden
– Betriebsüblich weiterhin milde Versäuerung einsetzen
– Teigtemperaturen eher im wärmeren Bereich halten
– Teigruhezeiten etwas verlängern
Unsere Erfahrungen basieren nach ersten Erkenntnisse mit der neuen Ernte durch Laboruntersuchungen und praktische Anwendung in einzelnen Betrieben, somit können wir eine erste Einschätzung weitergeben. Bitte beobachten Sie wie zu jeder Ernteumstellung, in Ihrer eigenen Praxis die Ergebnisse, welche sich in Kürze leicht verändern, bzw. stabilisieren können.
Bei Bedarf kommen Sie gerne auf uns zu, damit wir Details im Einzelfall besprechen können.
Gutes Gelingen wünscht Ihnen das Team der Hehrmühle !!!
Read More